Baubeschreibung Dachausbau | |
Bauausführungsbeschreibung,
Dachausbau BV:
Choriner Straße Abbrucharbeiten Die
leichten Trennwände (Waschküchen), Schornsteine, abgehängte Decken und
Dachverkleidungen werden gem. Planung entfernen und entsorgen. Holzschutzmaßnahmen
DIN 68 800 Das
gesamte Holztragwerk des Dachgeschosses wird gereinigt, schadhafte Stellen
bebeilt und anschließend mit zugelassenen Holzschutzmitteln gegen
tierische und pflanzliche Schädlinge behandelt.
Für neu eingebaute Holzverstärkungen gilt
DIN 68 800 sinngemäß. Wärmedämmarbeiten
nach EnEV Die
Wärmedämmmaßnahmen werden entsprechend der Energieeinsparverordnung
ausgeführt. Gipskartonarbeiten
DIN 18 818 Alle
Verkleidungen (F30 bzw. F90)
werden auf erforderlicher Unterkonstruktion und Sparren mit 12,5 mm dicken
Gipskartonplatten gemäß Planung ausgeführt. Zimmerer-
und Holzarbeiten DIN 18 334 Die
Verstärkungen des Dachstuhls, sowie notwendige Veränderungen für Dachflächenfenster,
Gauben, Balkone, etc. erfolgen gemäß Planung und Statik. Die
vorhandene Dielung und Schüttung oder Estrich im Dach wird komplett
entfernt und entsorgt. Deckenbalken
werden gesäubert, im Bereich Terrassen und Bäder/ Küchen verstärkt und
gem. DIN 68 800 imprägniert.
Der Deckenaufbau erfolgt entsprechend der Statik. Der
nicht zu Wohnzwecken ausgebaute Bodenbereich erhält eine Laufsteganlage
als zweiten Rettungsweg. Der Boden wird mit Mineralwolle entsprechend EnEV
ausgelegt. Der Bereich ist nicht für die Aufnahme von zusätzlichen
Verkehrslasten geeignet. Stahlbauarbeiten
DIN 18 335 Statische
Verstärkungen des Dachstuhls (Bereich Windbock und Streben) werden gemäß
Planung und Statik ausgeführt. Abdichtungsarbeiten
DIN 18 337 Abdichtung
der Naßräume (Küche, Bad/WC) auf die horizontalen Flächen, vertikale
Naßraumflächen ganzflächig als Spachtelisolierung oder
Streichisolierung z. B. System Deitermann (oder gleichwertig). Die
Terrassen-Abdichtung wird 3-lagig seitlich umlaufend mind. 15 cm OK-FF
hochgeklebt und angeschraubt. 2
x Bitumschweißbahn (G200 S4 u. PYE PVS5-grün) 1 x Glasfliesbahn (V13) Die
Balkonentwässerungen werden an Fallrohre angeschlossen. So fern
erforderlich werden Notabläufe
vorgesehen. Dachdeckung
und Dachabdichtungsarbeiten DIN 18 338 Vorhandene
Dachsteinabdeckung und vorhandene Pappdachflächen werden aufgenommen und
entsorgt. Schadhafte
Bereiche werden mit der neuen Dachschalung versehen bzw. ergänzt. Die
neue Ziegeldeckung inkl. Leiterhaken,
Schneefanggitter etc. wird auf Unterspannbahn, Konterlattung und Lattung
verlegt. Das Dach erhält die nach DIN notwendige Lüftungsöffnung für
die Dachhinterlüftung in Trauf- und Firstbereichen. Im
Bereich des Flachdaches werden 2 Lagen Schweißbahn aufgebracht. Die Bahnen werden
vollflächig verschweißt, einschließlich Montage und Einkleben von
notwendigen Flachdachlüftern inkl. Kondenswasserfängern.
Die Dachausstiege sowie Lichtkuppeln werden gemäß Planung
eingebaut. Die
Dachdeckungsarbeiten werden, einschl. der feuerverzinkten Lauf- und
Trittroste zu Schornsteinköpfen, fach- und DIN- gerecht hergestellt. Klempnerarbeiten
DIN 18 339 Sämtliche
Anschlüsse ans aufgehende Mauerwerk, Einfassungen an Brandwände,
Schornsteine, Vor- und Rücksprünge sowie die Abdeckung von
hervorspringenden Bauteilen (Gauben, Gesimse), die vorgehängten
Dachrinnen und Fallrohre werden in Titanzinkblech 0,7 mm ausgeführt. Balkonbrüstungsaufkantungen,
Anschlüsse steil- und flachgeneigtes Dach (Zinkblechschürze), sämtliche
Zinkanschlüsse im Bereich Dach - Balkone, Dachflächenfenster sowie
Fensteraußenbänke werden ebenfalls in Titanzinkblech 0,7 mm ausgeführt. Putzarbeiten
DIN 18 350 Außenputz/Innenputz Gauben
werden mit Kratz- oder Reibeputz versehen, sowie farblich dem
Gesamtkonzept angepasst. Trennwände
Gipskarton Die
nicht tragenden Innenwände werden mit 12,5 mm starken Gipskartonplatten
einschließlich der erforderlichen Unterkonstruktion und
Verstärkungen ausgeführt. In
den Naßräumen wird eine zweite Lage mit wasserbeständig imprägnierten
Gipskartonplatten gemäß den Herstellervorschriften angebracht. Abmauerungen
von Installationsleitungen und alle übrigen Schächte sind mit einer
Gipskartonkonstruktion auszuführen.
Eine ausreichende Anzahl von Revisionsöffnungen ist vorzusehen. Wohnungstrennwände
werden in F90 hergestellt. Fliesen-
und Plattenarbeiten DIN 18 352 Fliesen
– Wände Die
Wandflächen der Naßräume werden umlaufend türhoch, mit einer
glasierten feinkeramischen Wandfliese z. B. Villeroy & Boch (oder
gleichwertig), Einkaufspreis ca. 16.- €/m2 im Dünnbettverfahren mit
einem geeigneten Kleber versehen. Format,
Farbe und Verlegung nach Wahl des Käufers Als Eckschienen der Wandfliesen
wird das System Schlüter (oder gleichwertig) eingesetzt. Die
Küche erhält im Bereich der Arbeitsplatte einen Fliesenspiegel gleicher
Qualität. Fliesen
- Böden Die
Bodenfliesen der Bäder, WC’s und Küchen werden mit einer
feinkeramischen Fliese z. B. Villeroy & Boch (oder gleichwertig),
Einkaufspreis ca. 16,- €/m², im Dünnbettverfahren mit einem.
geeigneten Kleber angesetzt. Format,
Farbe und Verlegung nach Wahl des Käufers (Auftraggeber). Oberbelagsübergänge
werden durch Übergangsschienen getrennt. Wand-
und Bodenixel werden dauerelastisch im Farbton des Fugenmaterials
hergestellt. Balkone
oder Terrassen Als
Oberbelag sind frostbeständige Feinsteinzeug-Fliesen vorgesehen. Estricharbeiten
DIN 18 353 In
den Küchen, Bäder und Terrassen wird Estrich auf
Trennlage (PE-Folie) und mit der Trennung zu Wänden gemäß
Planung fach- und DIN-gerecht eingebaut. Tischlerarbeiten
und Fensteranlagen DIN 18355 Fenster Es
werden Dachflächenfenster Fabr. Velux o.glw. eingebaut. Die Verglasung
erfolgt mit Isolierglas k-Wert 1,3. Fenster
- Innenfensterbänke Innenfensterbänke
Fabrikat Werzalit werden fachgerecht in verschiedenen Breiten eingebaut. Türen Es
werden ET1- Türen mit Dreifachverriegelung
als Wohnungseingangstüren und einflügelige Röhrenspantüren als
Innentüren, einschl. aller Beschläge, eingebaut. Fußbodenarbeiten In allen
Räumen der Wohnungen, ausgenommen Küchen und Naßräume, kommen
Dielen zur Ausführung, (Einkaufspreis bis 40,-€/ m², inkl.
Trittschall von 2 mm u. Scheuerleisten (Kiefer)). Auf Wunsch des Käufers kann
Echtholz-Fertigparkett verlegt werden Beschlagarbeiten
DIN 18 357 Beschläge
der WE - Tür Zweitouriges,
schweres Einsteckschloß, gelocht für Profilzylinder, Stahl - Gamitur u.
Türdrücker. Beschläge
der Innentüren Zweitouriges
Einsteckschloß, Buntbartschloß, Türdrücker z. B. Modell Imperial MS
poliert (oder gleichwertig). Beschläge
der Badtüren Eintouriges
Einsteckschloß mit Badverriegelung, Türdrücker, z. B. Modell Imperial
MS poliert (oder gleichwertig). Metallbau-,
Schlosserarbeiten DIN 18 360 Geländer Balkongeländer,
bestehend aus Flachstahlprofilen (feuerverzinkt). Briefkästen Der
neue Briefkasten wird im Eingangsbereich des Treppenhauses angebracht. Maler-
und Tapezierarbeiten DIN 18 363
/ DIN 18 366 Die
Wand- und Deckenflächen der Wohnungen, ausgenommen Naßraume, sind zu
spachteln, zu schleifen, mit Rauhfasertapete, nach Muster und Wahl des Käufers
auf Stoß geklebt, zu tapezieren und mit einer Dispersionsfarbe(auf
Acrylbasis), Farbton nach Angaben und Wahl, mindestens zweifach ansatzfrei
und voll deckend herzustellen. Die
Deckenflächen sowie die Oberwandflächen der Naßräume sind zu
spachteln, zu schleifen und zu reinigen, 1 x ganzflächig mit einer, lösungsmittelhaltigen
Grundierung vorzubehandeln und mit Dispersionsfarbe 2 x hell, gut deckend,
Farbton nach Angaben und Wahl, herzustellen. Ausstattung
/ Sonderbauteile Haustechnische
Anlagen Heizungsanlage Die
Dachgeschoßwohungen werden an die vorhandene Gas-Zentralheizung
angeschlossen. Sanitärinstallation
DIN 18 381 Die Sanitärinstallation wird
entsprechend der Planung erstellt die Verlegung der Leitungen erfolgt
unter Putz. Die Kalt- und Warmwasserzähler sowie Heizkostenverteiler
werden von der Firma Viterra Energie Services gemietet. Fabrikate Für
den Einbau neuer Objekte sind vorgesehen: Badewanne
und Duschtasse, Fa. Bamberger
Duscharmatur,
Fa. Ideal Standard Fabr. Plano Waschtische,
Fa. Keramag Fabr. Renova oder
gleichwertig Wannenfüll-
und Brausebatterie, Fa. Ideal Standard Fabr. Plano Spültischarmatur,
Fa. Ideal Standard Fabr. Plano Tiefspül-Wand-WC,
Fa Keramag Fabr. Renova. Schornsteine Die
nicht mehr benötigten Schornsteine werden abgerissen, entsorgt u. belüftet. Heizkörper
und Zubehör Die
Heizkörper sind fertig lackierte Heizplatten entsprechend der Wärmebedarfsberechnung.
Sie sind mit Thermostatventilen auszurüsten. In dem Bad wird ein
Handtuchheizkörper montiert. Elektroinstallation
DIN 18 382 Installation Zuleitung
erfolgt ab Verteilung DG. Standorte
der Unterverteilungen, nach Angabe der Bauleitung, unter Putz mit den
erforderlichen Hohlwanddosen. Die
Höhe der Schalter in allen Räumen beträgt 1,05 m über OKFF, bei
Steckdosen 0,30 m über OKFF. Bei
Deckenauslässen Lieferung und Montage eines Deckenhakens mit Endschelle
sowie Lüsterklemmen auf den Leitungsebenen. Kabel
TV-Anschluß Die
Dachgeschoßwohnung wird an die geplante Hausanlage angeschlossen. Klingelanlage Die
Wohnung wird an die Hausanlage angeschlossen und erhält eine
Sprechstelle. Einrichtungsgegenstände
/ Ausstattung Wohnraum 2
Deckenbrennstellen in Serienschaltung 3
Steckdosen 1
Doppelsteckdose 1
Kabelanschluss 1
Telefon-Leerdose Zimmer
1 - 6 1
Deckenbrennstelle in Serienschaltung 1
Steckdosen 2
Doppelsteckdosen
Kabelanschluß
Telefonanschluß Diele 2
Deckenbrennstellen in Serienschaltung 1
Wandbrennstellen 1
Steckdosen 1
Doppelsteckdose 1
Türsprech-Hausstation 1
Telefon-Leerdose Küche 1
Deckenbrennstelle in Serienschaltung 1
Wandbrennstelle an der Naßseite 1
Doppelsteckdosen 1
Einzelsteckdosen 1
Elektroanschluß für Kühlschrank 1
Elektroanschluß für den Geschirrspüler Bad
/ WC 1
Deckenbrennstelle in Serienschaltung 1
Wandbrennstelle 1
Doppelsteckdose 1
Einzelsteckdose 1
Elektroanschluß für die Waschmaschine Abstellraum 1
Deckenbrennstelle in Ausschaltung Balkone 1
Wand- / Deckenbrennstelle 1
Steckdose Fabrikat Fa.
Elso (oder gleichwertig) Schlußbestimmungen Die Bauausführung wird nach
den anerkannten Regeln der Baukunst, den einschlägigen DIN-Normen des
jeweils neuesten Standes und der örtlichen Bautradition entsprechend
durchgeführt. Nicht auszuschließen sind ferner Änderungen, die durch
behördliche Auflagen, Gesetzesänderungen oder Änderungen in der
Verwaltungspraxis eintreten. Schlußbemerkung Die
Bau- und Leistungsbeschreibung beinhaltet alle Leistungen, die durch den
vereinbarten Festpreis abgegolten sind.
Darüber hinausgehende Leistungen sind Zusatz- und Mehrleistungen,
die durch Sonderwünsche entstehen können. Über derartige Leistungen
wird eine gesonderte Leistungs- und Kostenzusammenstellung gefertigt Risse
in Bauteilen, die aufgrund der physikalischen Eigenschaften von
Baustoffen, z. B. Kriechen und Schwinden, entstehen, sind keine Mängel im
Sinne des Gewährleistungsrechts. Alle
Anstriche werden mit Erzeugnissen namhafter Hersteller durchgeführt.
Diese Hersteller geben in ihren Verarbeitungsrichtlinien für die
einzelnen Produkte Standzeiten und Hinweise für Erneuerungsphasen an.
Deshalb werden Wartungsanstriche, insbesondere der Witterung
ausgesetzter Holz- und Metallteile, notwendig.
Diese notwendigen Wartungsanstriche sind bereits während der Gewährleistungszeit
auf Kosten der Eigentümer durchzuführen. Für
die eingebauten Geräte, Schalt- und Sicherungsorgane sowie die Verschleißteile
gelten die Gewährleistungsbedingungen der Hersteller.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |